Erschienen am: 1741774354
Chiemgauer Medienwochen 2025
Das BayernLab Traunstein ist gleich mit mehreren Veranstaltungen dabei!

Am 25. März um 18 Uhr eröffnet Frau Prof. Dr. Ursula Münch mit einem Impulsvortrag im K1 in Traunreut die Chiemgauer Medienwochen. Zum elften Mal rückt die Veranstaltungsreihe Themen wie Mediennutzung im Alltag, Games, Künstliche Intelligenz in den Fokus. Ebenso wird das Thema Fake News und Desinformation aufgegriffen.
Ausprobieren, Gestalten und die Auseinandersetzung mit den technischen Möglichkeiten stehen im Vordergrund und werden an vielen Standorten in Traunstein und Umgebung angeboten. Auch wir bereichern die Veranstaltungsreihe mit neuen Workshops und aktuellen Themen unserer Ausstellung.
Möchten Sie an der Eröffnungsveranstaltung im K1 teilnehmen? Es gibt noch freie Plätze! Auf der Webseite der Chiemgauer Medienwochen gelangen Sie zu den Anmeldeformularen und Programminformationen.
Am 24. März von 10:00–17:00 Uhr starten wir mit einem KI-Tag im BayernLab Traunstein. Kommen Sie vorbei und probieren Sie Künstliche Intelligenz selbst aus! Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Am 26. März von 08:00–13:00 Uhr erschaffen Schulklassen ab 6. Jahrgangsstufe fiktive Welten mit CoSpaces. Am Computer erlernen die Teilnehmenden, wie man Figuren bewegt, Objekte erstellt und kleine Animationen umsetzt. Dabei steht der kreative Umgang mit digitalen Werkzeugen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Am 27. März von 08:00–13:00 Uhr entwickeln und steuern Schulklassen ab 5. Jahrgangsstufe Roboter aus Klemmbausteinen. Schritt für Schritt führen wir die Teilnehmenden durch den Prozess, bis der Roboter bereit ist, programmiert zu werden. Auch diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.